
Combat 18 (C18)
Combat 18 (C18) wurde in den 1990er Jahren als »bewaffneter Arm« von Blood & Honour gegründet. Combat 18 steht für »Kampf(gruppe) Adolf Hitler«.
C18-Label und -Strukturen transportieren Terrorkonzepte (wie das des »Führerlosen Widerstandes«) und Waffen in die deutsche Szene. Protagonist_innen des C18 unterstützten die Zwickauer Zelle, das Kerntrio des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU).
Combat 18 ist sowohl ein frei nutzbares Label, das für äußerste Gewaltbereitschaft steht, als auch ein Gruppenkennzeichen. Ein Leitspruch von Combat 18 ist »Whatever it takes« (Was auch immer nötig ist / mit allen Mitteln).
Seit 2012 (re-)organisiert sich ein internationales Netzwerk von Combat 18, in dem Neonazis aus Deutschland eine tragende Rolle spielen. Das Netzwerk nennt sich Blood & Honour / Combat 18. Um allzu offene Bezüge auf die in Deutschland verbotene Organisation Blood & Honour zu vermeiden, tritt die deutsche Division im Inland meist unter dem Namen »Combat 18 Deutschland« auf. Erkennungszeichen dieser Struktur ist der Drache in der gezeigten Darstellung.
Im Dezember 2019 wurde Combat 18 Deutschland verboten, am 23. Januar 2020 wurde das Verbot vollzogen. Vom Verbot betroffene waren lediglich sieben von ca. 100 Mitglieder, ganze Sektionen und Unterorganisationen von Blood & Honour / Combat 18 Deutschland blieben unangetastet.
(Weiteres: Terror und Gewalt / Combat 18)